21. September 2023
Wie das IQWiG bewertet – neue Version des Methodenpapiers
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat die Aktualisierung seines Methodenpapiers auf Version 7.0 abgeschlossen und die ab sofort gültige Fassung auf www.iqwig.de veröffentlicht. Darin wird detailliert und transparent beschrieben, nach welchen Kriterien Nutzen und Schaden medizinischer Maßnahmen für Patientinnen und Patienten bewertet werden. Beruf + Politik, News, Pharma + Medizintechnik
20. September 2023
Eye Clinic Manager Summit 2023: Erfahrungsaustausch in Salzburg
Am 15. September 2023 trafen sich Anwenderinnen und Anwender der Softwarelösung Eye Clinic Manager zu einem Erfahrungsaustausch am Universitätsklinikum in Salzburg. Der Tag war gefüllt mit Vorträgen, Führungen durch die Klinik sowie einem aktiven Austausch zu den Neuentwicklungen der Datenbank. Kongresse + Tagungen, News, Praxis + Klinik
19. September 2023
Veränderte Blutgefäße im Auge als Ansatz für Long-Covid-Test?
Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) konnte einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Erkrankung und bestimmten Veränderungen der Äderchen im Auge zeigen. Medizin + Wissenschaft aktuell, News
18. September 2023
Ab sofort direkter Eintrag ins LHON-Register möglich
Der LHON-Aktionstag am 19. September rückt die Leber‘sche Hereditäre Optikus Neuropathie, kurz LHON, ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Betroffenen können einen Beitrag zu neuen medizinischen Erkenntnissen leisten, indem sie sich in das LHON-Patientenregister von Pro Retina Deutschland e. V. eintragen lassen. Das geht ab sofort auch direkt bei der Patientenselbsthilfe. Medizin + Wissenschaft aktuell, News, Sonstiges
15. September 2023
Prof. Feltgen wird Chefarzt am Universitätsspital Basel
Per 1. November 2023 wird Prof. Nicolas Feltgen neuer Klinischer Chefarzt der Augenklinik am Universitätsspital Basel (Gesamtleiter: Prof. Hendrik Scholl). Damit tritt er die Nachfolge von Prof. Christian Prünte an, der Ende Januar 2024 in die Pension geht. News, Personalien